Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Osnabrück e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

+++ Katastrophenschutzübung 2022 +++

Veröffentlicht: 04.11.2022
Autor: Stefanie Wessel

Am 30. Oktober 2022 wurden Einheiten des DLRG Bezirkes Osnabrück sowie der Malteser Hilfsdienst e.V. Georgsmarienhütte , der Freiwillige Feuerwehr Bad Laer und des THW Osnabrück zu einer Katastrophenschutzübung mit dem Schwerpunkt Hochwasser alarmiert.

Der erste Bereitstellungsraum wurde morgens an der Feuerwehrtechnischen Zentrale Süd bezogen. Dort erfolgte eine ausführliche Einweisung, ein Unterricht zum Führungs- und Kommunikationskonzept sowie ein Rückblick auf die Einsätze in der Starkregenlage „Bernd“ 2021.

Am Vormittag wurde dann, mit Halt in einem Bereitstellungsraum, an die Heideseen Bad Laer verlegt und alles für einen Einsatz von Motorrettungsbooten und Strömungsrettern vorbereitet.

Im Verlauf des Tages wurden durch die Einsatzkräfte drei Szenarien abgearbeitet.

Begonnen wurde mit einer Evakuierungslage, hier musste neben leicht verletzten Personen auch ein Patient von einer Heimbeatmung nach Stromausfall übernommen und über das Wasser transportiert werden.

Im zweiten Szenario gab es einen Unfall mit einem Gasgrill. Neben der Gefahr durch den unkontrolliert brennenden Grill, Brandausbereitung und Explosionsgefahr, mussten Verletzte mit Brandwunden versorgt und transportiert werden. Darüber hinaus hatte das Feuer auf die Vegetation übergriffen. Dieses wurde mit zwei Hochwasserbooten und Tragkraftspritzen Wasserseitig erfolgreich durch Feuerwehr und DLRG bekämpft.

Zum Abschluss mussten zwei Patienten, der Heimbeatmete und ein Patient mit Verbrennungen, mit der Rettungsdienstbesatzung auf dem Wasserweg zu einem Schräghang transportiert werden. Dort wurde der weitere Transport von den Strömungsrettern mittels Seiltechnik auf eine Anhöhe zu dem dort wartenden Hubschrauber übernommen.

Der Bereitstellungsraum und die Einsatzstellen wurden vom THW und von den Maltestern ausgeleuchtet.

Insgesamt waren 98 Einsatzkräfte mit 22 Fahrzeugen und 10 Booten an der Übung beteiligt.

Die DLRG im Bezirk Osnabrück möchte sich auf diesem Wege noch einmal herzlich bei allen beteiligten, insbesondere bei:

 

THW Osnabrück

Malteser Hilfsdienst e.V. Georgsmarienhütte

Freiwillige Feuerwehr Bad Laer

DLRG Ortsgruppe Sassenberg e.V.

DLRG Landesverband Niedersachsen e.V.

NWA Gruppe Teutoburger Wald

Feuerwehr Glandorf

Kreisfeuerwehr Osnabrück

Ordnungsamt Bad Laer

 

für die Mitwirkung, Gastfreundschaft und Unterstützung bedanken!

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.